Einladung zur Marktausstellung
Ausstelleranfrage für Kunst- und Handwerkermarkt anlässlich einer
1150-Jahrfeier in Mechernich-Eiserfey
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ort Eiserfey feiert in diesem Jahr sein 1150-jähriges Bestehen.
Zu diesem Anlass wird an Vatertag, Donnerstag den 25.5.2017, ein Kunst- und Handwerkermarkt in Verbindung mit einem Tag der offenen Höfe veranstaltet.
In den offenen Höfen wird Kunst und Kultur zum Anfassen dargeboten.
Weiterhin wird gleichzeitig eine Ausstellung von Altertümchen durchgeführt.
Die Stände des Kunst- und Handwerkermarktes werden im gesamten Ort und in Höfen stehen. Für Essen und Trinken stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung.
Weitere Informationen über unseren schönen Ort können Sie unter: www.eiserfey.de im
Internet auf unserer Homepage nachlesen.
Haben Sie Interesse als Aussteller an dem Kunst- und Handwerkermarkt teilzunehmen?
Bitte melden Sie sich bis 20.04.2017 an. Die Teilnehmergebühr beträgt 15 € je Aussteller.
Der Tag steht unter dem Motto:
1150 Jahre Eiserfey- unser Ort öffnet Tür, Tor und Herz
Neben der Präsentation von reichhaltigem Repertoire an Kunst und Handwerkskunst zeigen wir in der Alten Schule eine Ausstellung von Altertümchen.
Hier werden junge und junggebliebene an fast vergessene bzw. nicht mehr bekannte Haushalts- und Gebrauchsgegenstände erinnert sowie Bilder und Schriftstücke gezeigt, die Einblicke in das dörfliche Leben früherer Zeiten geben.
Ein umfangreiches Musikprogramm begleitet uns an verschiedenen Stellen im Ort.
Das Pfeifen einer historischen Eisenbahn begrüßt Sie am Ortseingang gegenüber dem Eiserfeyer Sportplatz, die auf einer Länge von ca. 100 Metern hin- und herfährt und sicher nicht nur unsere kleinen Besucher zum Mitfahren animiert.
Am ehemaligen Verwaltungsgebäude der Pulverfabrik wird ein kleines Sägewerk mit Holzschneide-, Schmiede- und Drechselvorführungen gezeigt.
Hieran schließt eine Gruppe von Waschfrauen in historischen Kostümen mit Waschvor-gängen von früher „am Hammer“ an.
Weiter führt der Weg an einem Römerkanalsammelbecken, der Gaststätte zur Römerstube vorbei zur Mühle Falkenstein. Eine der ältesten Malmühlen im Kreis die noch voll funktionsfähig ist. Unter dem Thema „vom Korn zum Brot“ wird vom Malvorgang bis zum Brotbacken die gesamte Palette der dazugehörigen Erntegeräte und das Dreschen von Hand in historischer Kleidung gezeigt. Die Ausstellung wird durch diverse Lanz Bulldog und andere alte Traktoren bereichert.
Am Feuerwehrgerätehaus vorbei, einer unserer Verpflegungsstellen, gelangen Sie zu einem Stollen in dem wahrscheinlich bereits im 14. Jahrhundert Roteisenstein abgebaut wurde.
Sie befinden sich bereits im historischen Ortskern mit vielen schönen Fachwerkhäusern und zwei Gastronomiebetrieben deren Ursprung sich bis Anfang des 19. Jahrhunderts zurück- verfolgen lässt.
Daran anschließend gibt es die Gelegenheit auf dem Karmahof das Schnitzen von Musik-instrumenten zu bewundern.
Der Weg führt Sie weiter an der Kirche vorbei zum ehemaligen Bürgermeisteramt bis 1848. Ein Haus und Hof vollgepackt mit Metallkunst.
Auf dem Schulhof der alten Schule ist nun die zweite Verpflegungsstation erreicht. Bei Musik von Mittag bis Abend können Sie hier einen unvergessenen Tag in einem der schönsten Eifeldörfer ausklingen lassen.
Der Markt ist von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Das Rahmenprogramm und Ihr Stellplatz wird Ihnen Mitte Mai bekannt gegeben. Teilen Sie uns Ihren gewünschten Platzbedarf mit. Ebenso ob ein Stromanschluss benötigt wird. Weiteres Equipment wird nicht gestellt.
Um Ihre Teilnahme verbindlich zu bestätigen, bitten wir Sie bis zum 29.04.2017 einen Kostenbeitrag in Höhe von 15,00 € auf das Konto des Bürgervereins Eiserfey zu überweisen. Sollte der Zahlungseingang bis zum vorgenannten Datum nicht erfolgt sein können wir Ihnen keine Platzgarantie geben.
Die Bankverbindung lautet:
Geldinstitut: Kreissparkasse Euskirchen
Kontoinhaber: Bürgerverein Eiserfey, Dreimühlen, Vollem e. V.
IBAN: DE24 3825 0110 0001 6654 62
BIC: WELADED1EUS
Verwendungszweck: Kunst- und Handwerkermarkt
Wir bitten um Verständnis, dass wir keinerlei Haftung für Ihre Teilnahme am Kunst- und Handwerkermarkt übernehmen können.
Sie nehmen auf eigene Gefahr am Markt teil.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter:
Johann W. Mießeler 02484/657 oder E-Mail an: j.miesseler@t-online.de
oder unter
Walfried Heinen 02484/2252 oder E-Mail an: wglm.heinen@t-online.de
zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf Sie begrüßen zu dürfen und wünschen uns allen einen gelungenen, erfolgreichen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Wiegmann